Vinayapitaka

Vinayapitaka
Vinayapịtaka
 
[v-; Pali »Korb der Ordensdisziplin«] das, -, erster Teil des Tipitaka (Buddhismus); Rechtsbuch des buddhistischen Ordens, bestehend aus Vibhanga mit dem Disziplinarrecht für Mönche und Nonnen (Beichtformular mit Kommentar), aus Khandaka mit dem Verfahrensrecht (Formulare, die das Leben in der Ordensgemeinschaft regeln) und aus dem Anhang Parivara (Handbuch für den Unterricht in den Gegenständen des Vinaya, der »Ordensdisziplin«).
 
Ausgabe: Vinaya texts, übersetzt von T. W. Davids u. a., 3 Bände (1881-85, Nachdruck 1981).
 
 
E. Frauwallner: The earliest Vinaya and the beginnings of Buddhist literature (Rom 1956).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vinayapitaka — Der Vinayapitaka, auch Vinaya Pitaka, (Pali und Sanskrit, wörtlich Korb der Disziplin) ist eine Sammlung von buddhistischen Ordensregeln. Er bildet die erste Abteilung ( Korb der Ordensregeln ) des Pali Kanon (Tipitaka, Dreikorb ). Er ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vinayapitaka — Vinaya Pitaka Le Vinaya Pitaka (sanscrit et pali), « La corbeille de la discipline », est la première des trois divisions du canon pali (Tipitaka) sur laquelle se base le courant bouddhiste theravada. Elle traite du vinaya (discipline… …   Wikipédia en Français

  • Sariputra — Der Sāriputta Stupa von Nalanda Sariputta (Pâli, wörtlich „Sohn der Shari“, Sanskrit „Shariputra“) war einer der beiden Hauptschüler Buddhas. Sariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Shariputra — Der Sāriputta Stupa von Nalanda Sariputta (Pâli, wörtlich „Sohn der Shari“, Sanskrit „Shariputra“) war einer der beiden Hauptschüler Buddhas. Sariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Shariputtra — Der Sāriputta Stupa von Nalanda Sariputta (Pâli, wörtlich „Sohn der Shari“, Sanskrit „Shariputra“) war einer der beiden Hauptschüler Buddhas. Sariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sariputta — Der Sāriputta Stupa von Nalanda Sariputta (Pâli, wörtlich „Sohn der Shari“, Sanskrit „Shariputra“) war einer der beiden Hauptschüler Buddhas. Sariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhist — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhisten — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhistisch — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahasiddha — Siddhi bezeichnen im Buddhismus und Hinduismus besondere Kräfte, die man gemäß der Überlieferung durch spirituelle Praxis (in Hinduismus und Raja Yoga durch Samyama) erlangt. Meister, die Siddhi gezeigt haben sollen, werden in vielen spirituellen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”